MEDANA: VNDIMA 23

In primo piano

Das erste Mal in Medana (Slowenien): Das Weinlesefest VNDIMA!

Medana liegt im BRDA-Gebiet, das Schwesterngebiet des COLLIO auf der slowenischen Seite.

23.Oktober 2023: Es ist noch warm und es herrscht gute Stimmung. Im Freien bei den Buden, wo man einheimischen Käse, Prosciutto und Brotspezialitäten verkosten kann. Elektronische Musik und kurzärmlige Verkostungsfreudige.

Die Winzer sind in einem Keller und in einem großen Saal untergebracht. Die Luft ist schwül: Ich bin mit meiner Vespa gekommen und muss mich erstmal akklimatisieren. Der erste Schluck eines knackigen Sauvignon von Werlitsch aus der Steiermark hilft mir.

Ich lächle Menschen an, denen ich auf früheren Weinveranstaltungen schon begegnet war, einige lächeln zurück, andere gucken etwas iritiert. Ich wechsle ein paar Worte mit Kristian Keber und Sasa Radikon, koste mich kreuz und quer herum, genieße die ehrlichen Noten von Naturweinen und merke, dass ich weniger aufnahmefähig werde. Das, obwohl ich auch “spucke”, was ich früher immer unglaublich schade fand- doch ich will ja nicht später mit der Vespa im Graben landen…

Doch dann schenkt mir Alexis Paraschos seinen Lieblingswein ein: KAI!

Mein Gaumen öffnet sich wieder in Andacht und ich sehe eine lichterfüllte Kathedrale vor mir- wie ich sie in Sizilien bewundert habe. “Callmewine” nennt Kai einen dreidimensionalen Wein. 100 Prozent Friulano, bewunderswerte Klasse mit leichtem Tanninakzent.Frucht von ganz alten Rebstöcken.

Elena Orzan – diese lebendige, charmante Weinexpertin hat einmal die Enoteca von Cormons geleitet. Wir hatten uns kennen gelernt, da ich ihrem Sohn Nikolas Deutschunterricht gegeben hatte…Letzten Sommer hatte ich dann das Etikett seiner Weine in Grado im Restaurant Cardamomo bewundert. Heute verkoste ich das erste Mal seine Weine. Neu. Jung. Anders. Sind seine Zementfaesser das Geheimnis? Seine Ausbildung in Deutschland?

Und Lelle Wine? Lelles Wein. Der Lelle ihrer. Und Lelle ist dem Nikolaus seine. Wow! Meine Synapsen werden angeregt. Ein aufregendes Paar.

Wenn ihr genau hinschaut, seht ihr auf dem zweiten Foto, dass sogar ihr Nachwuchs auf gewisse Weise mit dabei war.

Sonnenunterergang bewundern, Helm aufsetzen und auf geht’s!

Was ist da passiert?

UNTERTITEL: “Ohje! Und nochmal Glück gehabt!”

Ende 2017 musste ich mein Domain “Frau im Friaul” verlängern.

Da ich bei dem Anbieter noch andere Serviceleistungen beziehe und “gschlampert” war, wurde nur ein Teil bezahlt und ………schwupp,  war kein Blog mehr da.

My fault. Colpa mia. So ein Schmarrn!

Glücklicherweise hatte ein Freund, der mir früher mit dem Blog geholfen hat, ein Backup gemacht, aber nur bis Ende 2016. 2017 ist futsch (das war nicht so viel, aber tut doch weh)

Aber schlussendlich war’s doch Glück im Unglück, oder nicht?

 

Stanko Radikon

Hier in Piuma (Gorizia) wurde gestern Stanko Radikon beigesetzt. Einer der Großen hier. Zweifellos. Ich hatte das Glück mehrmals einige Stunden in seinem Weinkeller und in seiner Küche mit ihm und seiner Familie zu verbringen. Stanko, danke, dein freier Geist wird uns weiterhin begleiten und anspornen, nicht in der Mittelmäßigkeit zu versumpfen!

Piuma_Stanko

Kulturhaus Görz

Unser Verein KULTURHAUS GÖRZ hat auch dieses Jahr wieder einen Sommerworkshop “Deutsch für Kinder” angeboten. Es hat großen Spaß gemacht, die Kinder spielerisch an die deutsche Sprache heranzuführen! Mit Spielen, Zeichnen, Musik und Theater.

Mehr unter http://www.kulturhaus-go.it/2-sommer-workshop-tedesco-per-bambini-a-gorizia/

Kulturhaus2014_1 Kulturhaus2014

 

Danke

Es gibt Lebensumstände, die zu Energiemangel führen. Produktivität gibt es dann nur bei mir, wenn sie gefordert wird. Überschüssige Energie existiert in solchen Zeiten nicht. In solchen Zeiten fragt man/frau sich auch, ob so ein Blog jetzt auch noch sein muss.

An dieser Stelle möchte ich mich bedanken:

Bei den gar nicht so wenigen Menschen, die meinen Blog verfolgen, bei denen, die mir schöne Kommentare geschrieben haben und besonders bei denen, die mir privat geschrieben haben – wie ein Bayer vom Chiemsee und ein Südtiroler Winzer. Solcher Zuspruch tut gut und ist wichtig.

Und dann kommt wieder der Tag, wo ein wenig Energie übrig bleibt und wieder Schreiblust entsteht…………

ProWein

Ja, ich war auf der wichtigsten deutschen Weinmesse für die 6 Winzer aus Oslavia:

Dario Princic, La Castellada, Primosic, Fiegl, Radikon, Il Carpino…….zusammen die Winzervereinigung ASSOCIAZIONE PRODUTTORI RIBOLLA DI OSLAVIA.

Das Friaul nach Deutschland und Österreich zu bringen – das ist genau da, was ich will!

Prowein1 Prowein