Das “Immaginario Scientifico Trieste” – Ein Museum, in dem du eine Seifenblase um dich bauen kannst

Die Zeiten ändern sich. Inzwischen schleppe nicht nur ich meine Kinder manchmal ins Museum, sondern meine 9-jährige Tochter möchte in einem schlafen. Ja, denn das kann man im Wissenschaftsmuseum für Kinder in Trieste, im IMMAGINARIO SCIENTIFICO. Naja, sage ich, vielleicht sollte ich den Ort erstmal kennen. Also besuchen wir einen Workshop und anschließend das Museum.20141012_180757 Wie ihr seht, liegt es direkt am kleinen Hafen von Grignano, ganz in der Nähe vom Schloss Miramare bei Triest Continua a leggere

Wiedersehen in Prepotto

 

Am 11. und 12. Oktober fand in Prepotto “Schioppettino di Prepotto – UNICO PER NATURA 2014 / UNIQUE BY NATURE” statt. Das Fest um den wohl spannendsten Rotwein des Friaul. (Ihr findet hier auf meinem Blog einige Artikel unter dem Stichwort “Schioppettino”)

Ich konnte aus zeitlichen Gründen nur einen halben Tag mitverkosten und mitfeiern, aber dieser halbe Tag war voller interessanter Begegnungen und Gaumenfreuden. Leider konnten Elena und Matteo, mit denen ich im August 2013 Prepotto besucht hatte, nicht mitkommen.

Ich stehe am Samstag um 12.45 vor dem CASTELLO DI ALBANA, das ich noch nicht kannte, und bin verwirrt, weil hier nur 5 Autos stehen …..

“Mi scusi….”, spreche ich eine blonde, blaugekleidete Dame an, die vor dem Schloss steht, und komme so ins Gespräch mit Claudia Culot, der Verantwortlichen des ONAV (Sommeliervereinigung) in der Provinz Gorizia. 
Das Schloss von Albana
Kurz danach kommt Hilde Petrussa von VIGNA PETRUSSA, die große Dame des Schioppettino. Im August 2013 hätten wir Hilde kennenlernen sollen, aber sie war verhindert. Sie bestätigt uns, dass wir am richtigen Ort seien, dass aber die Gesellschaft im zeitlichen Verzug sei. Deswegen lädt sie uns ein, gemeinsam wieder nach unten ins Zentrum von Prepotto zu fahren -in ihrem AutoDer neuüberdachte Treffpunkt im Zentrum von Prepotto .

Hier sind noch alle gemütlich am Schmausen und Plaudern. Continua a leggere

Danke

Es gibt Lebensumstände, die zu Energiemangel führen. Produktivität gibt es dann nur bei mir, wenn sie gefordert wird. Überschüssige Energie existiert in solchen Zeiten nicht. In solchen Zeiten fragt man/frau sich auch, ob so ein Blog jetzt auch noch sein muss.

An dieser Stelle möchte ich mich bedanken:

Bei den gar nicht so wenigen Menschen, die meinen Blog verfolgen, bei denen, die mir schöne Kommentare geschrieben haben und besonders bei denen, die mir privat geschrieben haben – wie ein Bayer vom Chiemsee und ein Südtiroler Winzer. Solcher Zuspruch tut gut und ist wichtig.

Und dann kommt wieder der Tag, wo ein wenig Energie übrig bleibt und wieder Schreiblust entsteht…………

Das Museum CASA CAVAZZINI in Udine

20140115_113339 20140115_11411620140115_11461620140115_120831 20140115_120852

 

Bin ich eine BLOGGERIN? Ja, denn ich habe einen Blog.

Nein, wenn ich mir das Klischeebild eines Bloggers vor Augen halte. Ist nicht ein Blogger einer, der schnell seine Erfahrungen und Reflexionen im Blog umsetzt?

Diesen Artikel will ich schon seit Wochen schreiben. Seit wann genau? Seit Anfang Februar? Nein, seit Mitte Januar. Das wird mir bewusst, als ich das folgende Foto (wiederan)sehe. Meine Lieblingseisdiele DOLCE war nämlich geschlossen (bis 22.Januar)…..Bei DOLCE gibt es auch Eis mit Schinken oder Eis mit Refosco drin. Und immer wieder eine Überraschung.

Naja, also ich bin eine Bloggerin, eine langsame Bloggerin, die in der geliebten italienischen Provinz lebt und manchmal unbedingt in die Stadt muss. Wie also Mitte Januar nach Udine. Auf der Suche nach dem Museum “Casa Cavazzini” !

Dieses Museum hatte mir meine Freundin empfohlen, die eine Reiseagentur hat. Es wurde ungefähr vor 2 Jahren eröffnet und ist noch wenigen Leuten bekannt. Continua a leggere